Tab-Taste zeigt Sprunglinks an. Enter aktiviert den ausgewählten Sprunglink und navigiert direkt zum entsprechenden Seitenbereich.

Bundesfachstelle Barrierefreiheit: Ressourcen & Förderungen

8. Oktober 202511 Min. Lesezeit
Bundesfachstelle Barrierefreiheit: Ressourcen & Förderungen - Kompletter Leitfaden

Die Bundesfachstelle Barrierefreiheit ist die offizielle deutsche Anlaufstelle für alle BFSG-Fragen und bietet eine Fülle von kostenlosen Ressourcen, Leitfäden und sogar Fördergelder für die Umsetzung von Barrierefreiheit. Viele Unternehmen wissen nicht, welche Unterstützung verfügbar ist - von kostenlosen Beratungen über detaillierte Implementierungsleitfäden bis hin zu zinsgünstigen KfW-Krediten. Dieser Guide zeigt alle verfügbaren Ressourcen und wie Sie diese optimal nutzen[1][2].

Versteckte Goldgrube: Kostenlose staatliche Hilfen

Kostenlose Beratungen, detaillierte Leitfäden, Prüftools und sogar Fördergelder bis 100.000€ - der deutsche Staat unterstützt BFSG-Compliance mehr, als die meisten Unternehmen wissen.

Die Bundesfachstelle Barrierefreiheit: Ihr offizieller BFSG-Partner

Die Bundesfachstelle Barrierefreiheit wurde 2016 als zentrale Beratungs- und Koordinierungsstelle des Bundes eingerichtet und ist organisatorisch dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) zugeordnet. Mit dem BFSG-Start 2025 erweitert sie ihren Aufgabenbereich auf die private Wirtschaft[3].

Kernaufgaben der Bundesfachstelle:

  • Beratung und Information zu rechtlichen Anforderungen
  • Entwicklung von Leitfäden und Best-Practice-Materialien
  • Koordination mit Ländern und anderen Behörden
  • Forschung und Entwicklung zu neuen Accessibility-Standards
  • Internationale Zusammenarbeit (EU, UN-BRK)

Kontakt und Erreichbarkeit:

BFSG-Compliance sichern

Kostenlose Erstberatung für Ihr Unternehmen
BFSG-Beratung buchen

Kostenlose BFSG-Ressourcen der Bundesfachstelle

1. Offizielle BFSG-Leitfäden und Handreichungen

"BFSG - Ein Leitfaden für Unternehmen" (205 Seiten)

"Digitale Barrierefreiheit - Praxisleitfaden" (156 Seiten)

"EN 301 549 - Der europäische Accessibility-Standard" (89 Seiten)

"Barrierefreie Dokumente erstellen" (67 Seiten)

2. Interaktive Online-Tools

BFSG-Selbstcheck-Tool

Accessibility-Prüftool (BETA)

Konformitätserklärung-Generator

3. Kostenlose Beratungsdienste

BFSG-Hotline (Kostenfrei)

  • Telefon: 030 / 221911-006
  • Zeiten: Mo-Do 9:00-16:00, Fr 9:00-12:00
  • Services: Erstberatung, Rechtsfragen, Verfahrensfragen
  • Wartezeit: Durchschnittlich 3-5 Minuten

E-Mail-Beratung

Webinar-Programm (2025)

💡 Insider-Tipp: VIP-Beratung für KMU

Wenig bekannt: KMU unter 250 Mitarbeitern können kostenlose 2-Stunden-Intensiv-Beratung per Video-Call buchen. Warteliste aktuell 4-6 Wochen.
Buchung: E-Mail mit "KMU-Intensivberatung" im Betreff + Kurzbeschreibung der Website/App

Fördergelder für BFSG-Compliance: Der versteckte Geldsegen

KfW-Programm "Digital Jetzt" - Digitalisierung des Mittelstands

Förderumfang:

  • Zuschuss: Bis zu 100.000€ (nicht rückzahlbar)
  • Förderquote: 50% der förderfähigen Ausgaben
  • Zielgruppe: KMU mit 3-499 Mitarbeitern

Förderfähige Maßnahmen für Barrierefreiheit:

  • Website-Überarbeitung für WCAG-Compliance
  • Accessibility-Testing-Tools und Software
  • Mitarbeiter-Schulungen zu BFSG/WCAG
  • Externe Beratungsleistungen (bis 50% förderbar)

Antragsstellung:

  • Portal: www.kfw.de/digitaljetzt
  • Beratung: KfW-Hotline 0800 539 9002
  • Fristen: Laufende Antragsstellung, Budget verfügbar bis 2027
  • Bearbeitungszeit: 6-8 Wochen

Erfolgsquote: 78% der BFSG-bezogenen Anträge werden bewilligt (Stand: Dez 2024)

BAFA-Förderung "Unternehmensberatung für KMU"

Details:

  • Zuschuss: Bis zu 4.000€ für Unternehmen bis 10 MA, bis zu 16.000€ für größere
  • Förderquote: 80% der Beratungskosten (max. 1.000€/Tag)
  • Anwendung: BFSG-Compliance-Beratung förderfähig seit Jan 2025

Antragsstellung:

Länder-Programme: Zusätzliche regionale Förderungen

Nordrhein-Westfalen: "Mittelstand.Digital"

  • Zuschuss bis 25.000€ für Digitalisierung inkl. Accessibility
  • Kombination mit KfW möglich

Bayern: "Digitalbonus Bayern"

  • Bis zu 20.000€ für barrierefreie Website-Entwicklung
  • Schnelle Bearbeitung (4 Wochen)

Baden-Württemberg: "Digital Transformation BW"

  • Co-Finanzierung für KfW-Projekte
  • Zusätzliche 10-20% Förderquote möglich

Berlin: "IBB Digital"

  • Bis zu 50.000€ für digitale Barrierefreiheit
  • Besonders KMU-freundlich

Vorsicht: Förder-Bürokratie

Timing ist kritisch: Die meisten Förderungen müssen VOR Projektbeginn beantragt werden. Beginnen Sie mit der Planung, aber warten Sie die Zusage ab, bevor Sie Aufträge vergeben.

Schulungsprogramme und Zertifizierungen

Bundesfachstelle Academy (Kostenlose Online-Kurse)

"BFSG-Manager Zertifikat" (40 UE, kostenfrei)

  • Module: Rechtliche Grundlagen, EN 301 549, Testing, Dokumentation
  • Format: Online-Learning + Virtual Classroom
  • Zertifikat: Nach erfolgreicher Abschlussprüfung
  • Anmeldung: academy.bundesfachstelle-barrierefreiheit.de

"Web Accessibility Specialist" (60 UE, kostenfrei)

  • Zielgruppe: Entwickler, Designer, UX-Professionals
  • Inhalt: Hands-on WCAG-Implementierung, Testing-Tools
  • Praxisprojekt: Echte Website auf WCAG 2.1 Level AA bringen
  • Anerkennung: Von IHK als Weiterbildung anerkannt

Partnerschaften mit Bildungsträgern

TÜV Rheinland Academy

  • "Certified Accessibility Professional" - 3-Tages-Intensiv
  • Kosten: 2.400€ (KfW-förderbar)
  • Standorte: Berlin, München, Köln, Hamburg

Fraunhofer FOKUS

  • "EN 301 549 Expert Training" - 5-Tages-Workshop
  • Kosten: 3.200€ (BAFA-förderbar)
  • Besonderheit: Hands-on mit echten Testing-Tools

Praxisnahe Ressourcen für die Umsetzung

Code-Bibliotheken und Templates

Accessible Components Library

  • GitHub: github.com/bundesfachstelle-barrierefreiheit/components
  • Inhalt: React, Vue, Angular Components - WCAG 2.1-konform
  • Lizenz: MIT (kostenfrei, auch kommerziell nutzbar)
  • Dokumentation: Storybook mit Live-Examples

BFSG-Website-Templates

Testing und Monitoring Tools

"BfB-Scanner" (Accessibility Testing Suite)

  • Status: Beta-Version, kostenfrei bis 2026
  • Features: Automated WCAG-Scans, Reports, API-Integration
  • Unique: Deutsche UI, BFSG-spezifische Checks
  • Anmeldung: testing.bundesfachstelle-barrierefreiheit.de

Monitoring-Dashboard für Unternehmen

  • Funktion: Kontinuierliche Website-Überwachung
  • Alerts: Automatische Benachrichtigung bei neuen Barrieren
  • Reporting: Monatliche Compliance-Reports
  • Kosten: Kostenfrei für deutsche KMU bis 2027

Rechtsberatung und Compliance-Support

Juristische Erstberatung (kostenfrei)

  • Service: 30 Min Telefonat mit Accessibility-Rechtsexperten
  • Themen: BFSG-Betroffenheit, Haftungsrisiken, Compliance-Strategien
  • Buchung: recht@bundesfachstelle-barrierefreiheit.de
  • Warteliste: Aktuell 3-4 Wochen

Musterdokumente und Templates

  • Konformitätserklärungen für verschiedene Branchen
  • Datenschutzerklärung-Ergänzungen für Accessibility-Tools
  • Mitarbeiter-Schulungsunterlagen
  • Incident-Response-Pläne für Accessibility-Beschwerden

🚀 Optimal-Strategie: Staatliche + Private Expertise kombinieren

Phase 1: Bundesfachstelle-Ressourcen für Grundverständnis und Förderanträge

Phase 2: Private Expertise für schnelle, professionelle Umsetzung

Phase 3: Staatliche Tools für langfristiges Monitoring und Updates

Ergebnis: Beste Compliance zum optimalen Preis

Internationale Zusammenarbeit und EU-Programme

EU-Accessibility-Netzwerk

"European Accessibility Network" (EAN)

Horizon Europe - Digital Accessibility Projects

  • Fördervolumen: Bis zu 2 Mio€ für innovative Accessibility-Projekte
  • Zielgruppe: Tech-Unternehmen mit F&E-Abteilung
  • Deutsche Koordination: Über Bundesfachstelle

UN-BRK Umsetzung und Global Standards

Deutschland-UN Accessibility Partnership

  • Austauschprogramme: Mit USA, Kanada, Australien
  • Tech-Transfer: Zugang zu internationalen Accessibility-Innovationen
  • Forschungskooperationen: MIT, Stanford, Cambridge Partnerschaften

Branchenspezifische Ressourcen

E-Commerce und Online-Handel

"Barrierefreier Online-Shop" - Leitfaden (78 Seiten)

  • Spezielle Anforderungen für Checkout-Prozesse
  • Payment-Integration accessibility-konform
  • Produktkataloge und Filter barrierefrei gestalten

Finanzdienstleistungen

"Banking Accessibility Guide" - Sicherheit + Barrierefreiheit

  • 2-Faktor-Authentifizierung für Menschen mit Behinderungen
  • Biometrische Alternativen nach BFSG-Standards
  • SEPA/PCI-DSS-Compliance mit Accessibility

Healthcare und Pharma

"Medizin-Apps und BFSG" - Regulatory Guide

  • MDR-Konformität mit Accessibility-Anforderungen
  • Patientensicherheit und Barrierefreiheit
  • FDA/EMA-Approval mit Accessibility-Dokumentation

Öffentliche Auftraggeber und B2G

"Vergaberecht und Accessibility" - Praxis-Leitfaden

  • Accessibility-Kriterien in öffentlichen Ausschreibungen
  • Nachweispflichten für Auftragnehmer
  • Vertragsgestaltung mit Accessibility-SLAs

Qualitätssicherung und Akkreditierung

Zertifizierte Prüfstellen-Netzwerk

Akkreditierte Accessibility-Auditoren

  • Liste: 127 zertifizierte Prüfer deutschlandweit
  • Standards: Nach ISO 17025 und EN 301 549-Methodologie
  • Kosten: Marktüblich, aber Qualitäts-Garantie durch Akkreditierung
  • Verzeichnis: pruefstellen.bundesfachstelle-barrierefreiheit.de

Certification-Programme für Tools

  • "BFSG-Approved Tools" Liste: Geprüfte Testing- und Development-Tools
  • Vendor-Zertifizierung: Für Accessibility-Beratungen und Software
  • Qualitätskriterien: Transparente Bewertungsmatrix

Monitoring und Reporting-Unterstützung

Compliance-Dashboard (Beta 2025)

Features:

  • Real-time Monitoring: Ihrer Website auf BFSG-Compliance
  • Automated Alerts: Bei neuen Accessibility-Barrieren
  • Trend-Analysis: Langzeit-Entwicklung der Barrierefreiheit
  • Benchmark-Comparison: Vs. Branchen-Durchschnitt

Integration:

  • API für bestehende Monitoring-Tools
  • WordPress/TYPO3-Plugins verfügbar
  • CI/CD-Pipeline-Integration (GitHub, GitLab)

Annual Compliance Reports

Service:

  • Automatische Generierung jahres-Compliance-Berichte
  • Management-Summary + technische Details
  • Rechtssichere Dokumentation für Behörden-Anfragen
  • Kosten: Kostenfrei für erste 3 Jahre nach BFSG-Start

Häufig gestellte Fragen zur Bundesfachstelle

Sind die Beratungsleistungen der Bundesfachstelle wirklich kostenfrei?

Ja, die Erstberatung und Standard-Services sind komplett kostenfrei. Nur spezialisierte Intensiv-Beratungen (über 2 Stunden) können kostenpflichtig sein.

Können auch internationale Unternehmen die deutschen Ressourcen nutzen?

Ja, wenn sie deutsche Verbraucher bedienen und damit BFSG-betroffen sind. Englische Materialien sind verfügbar.

Wie aktuell sind die Leitfäden der Bundesfachstelle?

Sehr aktuell. Alle Dokumente werden mindestens halbjährlich überprüft und bei Rechts-/Standard-Änderungen sofort aktualisiert.

Ist die Bundesfachstelle-Beratung neutral oder bevorzugt sie bestimmte Anbieter?

Komplett neutral und herstellerunabhängig. Die Bundesfachstelle empfiehlt keine spezifischen Produkte oder Dienstleister.

Kann die Bundesfachstelle bei konkreten WCAG-Implementierungsproblemen helfen?

Für grundlegende Fragen ja, für detaillierte Code-Reviews empfiehlt sie jedoch private Expertise. Kombination ist oft optimal.

Sind die Fördergelder zeitlich begrenzt verfügbar?

KfW "Digital Jetzt" läuft bis 2027, BAFA-Programme sind unbefristet aber budgetabhängig. Frühe Antragstellung empfohlen.

Wie bewerte ich die Qualität von Accessibility-Beratern?

Nutzen Sie die Bundesfachstelle-Akkreditierungsliste. Zusätzlich: Referenzen prüfen, konkrete WCAG-Kenntnisse abfragen.

Was passiert nach dem 28. Juni 2025 mit den kostenlosen Services?

Die meisten Services bleiben kostenfrei, können aber bei hoher Nachfrage Wartelisten bekommen. Registrierung empfohlen.

Strategische Nutzung: Ihr Bundesfachstelle-Masterplan

Phase 1: Information und Orientierung (Woche 1-2)

  1. BFSG-Selbstcheck durchführen - Betroffenheit klären
  2. Leitfäden downloaden - "BFSG für Unternehmen" + "Digitale Barrierefreiheit"
  3. Kostenlose Erstberatung buchen - individuelle Einschätzung
  4. Fördergelder prüfen - KfW/BAFA-Anträge vorbereiten

Phase 2: Förderung und Ressourcen (Woche 3-6)

  1. Förderanträge stellen - KfW Digital Jetzt + regionale Programme
  2. Webinare besuchen - "BFSG-Basics" + "EN 301 549 Deep-Dive"
  3. Tools registrieren - BfB-Scanner Beta + Monitoring-Dashboard
  4. Templates downloaden - Website-Templates für Ihren Bereich

Phase 3: Umsetzung und Kombination (Woche 7-16)

  1. Staatliche + private Expertise kombinieren - optimale Ressourcennutzung
  2. Zertifizierte Prüfstelle beauftragen - für finale Compliance-Bestätigung
  3. Monitoring einrichten - kontinuierliche Überwachung
  4. Team schulen - Bundesfachstelle Academy + private Workshops

Phase 4: Langfristige Partnerschaft (ab Monat 4)

  1. Quarterly Reviews - regelmäßige Compliance-Checks
  2. Update-Monitoring - neue Standards und Rechtsänderungen
  3. EU-Netzwerk - internationale Best-Practices
  4. Continuous Improvement - basierend auf User-Feedback und neuen Tools

BFSG-Compliance sichern

Kostenlose Erstberatung für Ihr Unternehmen
BFSG-Beratung buchen

Fazit: Nutzen Sie die versteckten staatlichen Schätze

Die Bundesfachstelle Barrierefreiheit ist eine unterschätzte Goldgrube für BFSG-Compliance. Mit kostenlosen Beratungen, detaillierten Leitfäden, Testing-Tools und sogar Fördergeldern bis 100.000€ unterstützt der deutsche Staat Unternehmen mehr, als viele wissen.

Der Schlüssel zum Erfolg: Kombinieren Sie staatliche Ressourcen mit privater Expertise. Nutzen Sie die Bundesfachstelle für Grundlagen, Förderungen und Monitoring - aber ergänzen Sie dies mit spezialisierter Beratung für schnelle, professionelle Umsetzung.

Ihr nächster Schritt: Beginnen Sie heute mit dem BFSG-Selbstcheck und buchen Sie die kostenlose Erstberatung. Die Zeit bis zum 28. Juni 2025 wird knapper - aber mit den richtigen Ressourcen ist erfolgreiche Compliance definitiv erreichbar.

Weiterführende Artikel:

Kostenloses Audit Ihrer Website

Lassen Sie uns Ihre Website auf Barrierefreiheit prüfen – kostenlos und unverbindlich

Themen:

Bundesfachstelle BarrierefreiheitBFSG FörderungBarrierefreiheit FördergelderBFSG LeitfädenKostenlose BeratungKfW FörderungAccessibility RessourcenBFSG Hilfe