WCAG Kriterien Übersicht
Alle WCAG 2.1 und 2.2 Accessibility-Kriterien im Detail. Praktische Umsetzungshilfen für Level A, AA und AAA Standards.
WCAG Konformitätsstufen erklärt
Mindestanforderungen
Grundlegende Barrierefreiheit, ohne die eine Website für viele Menschen mit Behinderungen überhaupt nicht nutzbar wäre.
- • Alt-Texte für Bilder
- • Semantische HTML-Struktur
- • Tastatur-Zugänglichkeit
- • Sprachenkennzeichnung
BFSG-Standard
Empfohlener Standard für die meisten Websites. Ab 28. Juni 2025 gesetzlich vorgeschrieben durch das BFSG.
- • Farbkontrast 4.5:1
- • Textvergrößerung bis 200%
- • Skip-Links
- • Aussagekräftige Seitentitel
Höchste Standards
Optimale Barrierefreiheit für spezialisierte Anwendungen. Nicht für alle Inhalte realistisch umsetzbar.
- • Farbkontrast 7:1
- • Vollständige Tastatur-Navigation
- • Detaillierte Standort-Information
- • Erweiterte Hilfe-Mechanismen
Neu in WCAG 2.2 🎉
Moderne Accessibility-Standards für Mobile, Touch und kognitive Zugänglichkeit
Konsistente Hilfe
Hilfe-Mechanismen sind an konsistenten Stellen positioniert
Redundante Eingabe
Bereits eingegebene Informationen werden nicht redundant erfragt
Fokus nicht verdeckt (Minimum)
Fokussierte Elemente sind nicht vollständig durch andere Inhalte verdeckt
Ziehen-Bewegungen
Funktionen mit Ziehen-Bewegungen haben Single-Pointer-Alternative
Zielgröße (Minimum)
Ziele haben mindestens 24x24 CSS-Pixel
Accessible Authentication (Minimum)
Kognitive Funktions-Tests sind nicht für Authentication erforderlich
Fokus nicht verdeckt (Erweitert)
Fokussierte Elemente sind nicht teilweise durch andere Inhalte verdeckt
Fokus-Erscheinungsbild
Fokus-Indikatoren haben ausreichende Größe und Kontrast
Accessible Authentication (Erweitert)
Kognitive Funktions-Tests sind für Authentication nicht erforderlich
Level A Kriterien (Grundanforderungen)
Fundamentale Accessibility-Standards, die jede Website erfüllen muss
Nicht-Text-Inhalt
Alle nicht-textlichen Inhalte haben eine Textalternative
Audio und Video (nur Audio)
Für aufgezeichnete Audio-Inhalte wird eine Alternative in Textform bereitgestellt
Untertitel (aufgezeichnet)
Untertitel für alle aufgezeichneten Audio-Inhalte in synchronisierten Medien
Audiodeskription oder Volltext-Alternative (aufgezeichnet)
Alternative für zeitbasierte Medien oder Audiodeskription für aufgezeichnete Videos
Info und Beziehungen
Semantische Struktur ist programmatisch bestimmbar
Sinnvolle Reihenfolge
Inhalte haben eine logische Lesereihenfolge
Sensorische Eigenschaften
Anweisungen verlassen sich nicht ausschließlich auf sensorische Eigenschaften
Benutzung von Farbe
Farbe ist nicht das einzige Mittel zur Informationsvermittlung
Audio-Steuerung
Audio-Wiedergabe ist steuerbar
16 weitere Level A Kriterien verfügbar
Alle Level A Kriterien anzeigen
Tastatur
Alle Funktionen sind per Tastatur bedienbar
Keine Tastatur-Falle
Fokus kann nicht in Komponenten gefangen werden
Zeitbegrenzung anpassbar
Nutzer können Zeitbegrenzungen abschalten, anpassen oder verlängern
Pausieren, Stoppen, Ausblenden
Bewegende, blinkende oder scrollende Inhalte können kontrolliert werden
Dreimaliges Blitzen oder Grenzwerte
Inhalte blitzen nicht mehr als dreimal pro Sekunde
Bereiche überspringen
Mechanismus zum Überspringen von wiederholenden Inhalten
Seitentitel
Webseiten haben beschreibende Titel
Fokus-Reihenfolge
Fokusreihenfolge entspricht der logischen Bedeutung
Link-Zweck (im Kontext)
Der Zweck jedes Links ist aus dem Link-Text oder Kontext erkennbar
Sprache der Seite
Die Standard-Sprache jeder Webseite ist programmatisch bestimmbar
Bei Fokus
Fokuserhalt löst keine unerwarteten Kontextänderungen aus
Bei Eingabe
Eingabe löst keine unerwarteten Kontextänderungen aus
Konsistente Hilfe
Hilfe-Mechanismen sind an konsistenten Stellen positioniert
Fehlererkennung
Eingabefehler werden automatisch erkannt und beschrieben
Beschriftungen oder Anweisungen
Labels oder Anweisungen werden bereitgestellt wenn Eingaben erforderlich sind
Redundante Eingabe
Bereits eingegebene Informationen werden nicht redundant erfragt
Level AA Kriterien (BFSG-Standard)
Gesetzlicher Standard für BFSG-Compliance ab 28. Juni 2025
Untertitel (live)
Untertitel werden für alle Live-Audio-Inhalte in synchronisierten Medien bereitgestellt
Audiodeskription (aufgezeichnet)
Audiodeskription wird für alle aufgezeichneten Video-Inhalte bereitgestellt
Orientierung
Inhalte sind nicht auf eine einzige Anzeigeausrichtung beschränkt
Eingabezweck identifizieren
Der Zweck von Eingabefeldern kann programmatisch bestimmt werden
Kontrast (Minimum)
Text hat mindestens 4.5:1 Kontrast-Verhältnis
Textgröße ändern
Text ist bis 200% ohne Hilfsmittel vergrößerbar
Bilder von Text
Text wird als Text implementiert, nicht als Bild
Umfließen
Inhalte können ohne Informations- oder Funktionsverlust umgebrochen werden
Kontrast von Nicht-Text-Elementen
UI-Komponenten haben mindestens 3:1 Kontrast
21 weitere Level AA Kriterien verfügbar
Alle Level AA Kriterien anzeigen
Textabstand
Inhalte gehen nicht verloren bei angepassten Textabständen
Inhalt bei Hover oder Fokus
Zusätzliche Inhalte können verworfen, persistiert oder gehovered werden
Mehrere Wege
Es gibt mehr als einen Weg, Webseiten zu finden
Überschriften und Beschriftungen
Überschriften und Labels beschreiben Thema oder Zweck
Fokus sichtbar
Fokus-Indikatoren sind visuell erkennbar
Zeichen-Tastenkürzel
Zeichen-Tastenkürzel können deaktiviert oder neu zugeordnet werden
Fokus nicht verdeckt (Minimum)
Fokussierte Elemente sind nicht vollständig durch andere Inhalte verdeckt
Zeiger-Gesten
Multipoint- oder pfad-basierte Gesten haben Single-Pointer-Alternativen
Zeiger-Abbruch
Single-Pointer-Funktionen können abgebrochen werden
Label im Namen
Accessible Names enthalten den sichtbaren Text
Bewegungsaktivierung
Gerätebewegung oder Nutzergesten-basierte Funktionen können deaktiviert werden
Ziehen-Bewegungen
Funktionen mit Ziehen-Bewegungen haben Single-Pointer-Alternative
Zielgröße (Minimum)
Ziele haben mindestens 24x24 CSS-Pixel
Sprache von Teilen
Sprachwechsel in Inhalten sind gekennzeichnet
Konsistente Navigation
Wiederholende Navigationskomponenten sind konsistent angeordnet
Konsistente Kennzeichnung
Komponenten mit gleicher Funktionalität sind konsistent gekennzeichnet
Fehlerempfehlung
Korrekturvorschläge werden bereitgestellt wenn Input-Fehler automatisch erkannt werden
Fehlervermeidung (Rechtliches, Finanzielles, Daten)
Für Seiten mit rechtlichen Verpflichtungen oder finanziellen Transaktionen können Eingaben überprüft, bestätigt oder rückgängig gemacht werden
Accessible Authentication (Minimum)
Kognitive Funktions-Tests sind nicht für Authentication erforderlich
Name, Rolle, Wert
UI-Komponenten haben programmatisch bestimmbare Namen, Rollen und Werte
Statusmeldungen
Statusmeldungen können programmatisch bestimmt werden
Level AAA Kriterien (Premium-Standards)
Höchste Accessibility-Standards für spezialisierte Anwendungen
Gebärdensprache (aufgezeichnet)
Gebärdensprache-Interpretation wird für alle aufgezeichneten Audio-Inhalte bereitgestellt
Erweiterte Audiodeskription (aufgezeichnet)
Erweiterte Audiodeskription wird bereitgestellt wenn normale Audiodeskription unzureichend ist
Medien-Alternative (aufgezeichnet)
Alternative für zeitbasierte Medien wird für alle aufgezeichneten synchronisierten Medien bereitgestellt
Audio (Live)
Alternative in Textform wird für alle Live-Audio-Inhalte bereitgestellt
Zweck identifizieren
Der Zweck von Benutzeroberflächenkomponenten, Icons und Regionen kann programmatisch bestimmt werden
Kontrast (Erweitert)
Text hat mindestens 7:1 Kontrast-Verhältnis
31 Level AAA Kriterien insgesamt
Level AAA ist nicht für alle Inhalte realistisch umsetzbar, aber für spezialisierte Bereiche sehr wertvoll.
BFSG-Compliance bis 28. Juni 2025
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz erfordert WCAG 2.1 Level AA Konformität. Wir helfen bei der vollständigen Umsetzung aller relevanten Kriterien.
Wichtig: Level A + AA Kriterien sind für BFSG-Compliance erforderlich. Level AAA ist optional, aber empfehlenswert.
WCAG Kriterien FAQ
Wir beantworten die häufigsten Fragen rund um WCAG 2.1, BFSG und die Umsetzung von Barrierefreiheit auf Ihrer Website.
Verwenden Sie die Pfeiltasten Auf/Ab um zwischen den FAQ-Fragen zu navigieren. Drücken Sie Enter oder Leertaste um eine Frage zu öffnen oder zu schließen. Home springt zur ersten Frage, Ende zur letzten.
Level A sind die grundlegendsten Anforderungen, Level AA erweitert diese (für BFSG 2025 erforderlich), Level AAA ist die höchste Stufe aber nicht gesetzlich verpflichtend. Wir empfehlen Level AA als Standard für deutsche Unternehmen.
Sprechen Sie direkt mit unseren WCAG-Experten
Keine Sales-Gespräche, kein Verkaufsdruck – nur ehrliche Beratung von echten Spezialisten. Lassen Sie uns Ihre spezifischen Fragen besprechen.
Sprechen Sie direkt mit unseren WCAG-Spezialisten – ohne Verkaufsdruck, nur ehrliche Einschätzungen und transparente Beratung zu Ihrer Website.
Sie erhalten innerhalb von 24 Stunden eine unverbindliche Ersteinschätzung direkt von unseren Entwicklern – ohne Account Manager oder Zwischenschicht.
Direkter Kontakt zu Experten
Kein Verkaufsdruck • Nur ehrliche Beratung • Transparente Preise
Unverbindliches Expertengespräch
Sprechen Sie direkt mit unseren WCAG-Spezialisten – ohne Verkaufsdruck, nur ehrliche Einschätzungen und transparente Beratung zu Ihrer Website.